Abschiedsfeier der 4 Musketiere

20. März 2015

Heute Abend war es leider soweit. Für vier tolle Kerle geht ein Leben am Tisch offiziell zu Ende. Es ist Tradition, dass ausscheidende Tabler bis zur offiziellen, selbst veranstalteten Verabschiedungsfeier auch nicht mehr den Tischabenden erscheinen (ausser aber sie sind Pate für Aspiranten). Insofern mussten die meisten von uns fast 3 Monate warten, bis sie ihre Jungs wieder sehen konnten. Und dieser Abschied wurde gebührend gefeiert, in einer hervorragenden Location (Tanzschule Reimer, Norden) mit DJ und Catering. Fast alle aktuellen Tischmitglieder haben an diesem Abend samt Begleitung Zeit gefunden. Auch viele ehemalige Tabler fanden sich ein, denn auch für sie ist dieser Lebensabschnitt irgendwann mal zu Ende gegangen.

Etwa um 20 Uhr, d.h. gut 30 Minuten nach offiziellem Beginn der Party, wurde Abschiedsgeschenke übergeben. Ob des Anlasses wirkten die Jungs recht betreten, als jeder nochmal einige Worte zum Tischleben und zum nun anstehenden „Ausschluss“ sagen durfte. Da half es auch nicht, dass jeder ein eigenes Geschenke-Thema bekommen hat (siehe Bilder). Am auffälligsten ist sicherlich das Geschenk unseres Apothekers Bakker.

Neu-Präsident Marten ließ es sich auch nicht nehmen, noch einmal für die herrliche Zeit am Tisch, den Spendenerfolgen, den arbeitsreichen Aktionen und Parties in Europa und anderen Distrikten zu danken.

Es wurden feierlich in den „Ruhestand“ geschickt:

  • Lars Bakker
  • Christoph Brand
  • Axel Ranke
  • Jann Lottmann

Jungs, euch alles Gute und viel Erfolg bei der OT-Gründung!

/sb

Übergabe von 6.600 € an Hospiz / Übergabe Präsidentenamt

4. März 2015

Der heutige Tischabend im Reichshof in Norden war der bisher besonderste Tischabend im noch recht jungen Jahr. Zunächst durften wir jeweils 3.300 Euro an die Hospizvereine Aurich und Norden/Umgebung übergeben, die wir aus dem Big Band Konzert im Dezember erlösen konnten. Als Repräsentanten des Hospiz Aurich e.V. (siehe Bild) haben wir Herrn Eike Zabel (1. Vorsitzender) und Herrn Dr. Max Freyland (2. Vorsitzender) begrüßen können. Von der Hospizgruppe Norden und Umgebung e.V. erschien Herr Manfred van Neer (Schatzmeister) zur symbolischen Scheckübergabe. Beide Vereine finanzieren sich überwiegend durch Spendengelder, erhalten von den Krankenkassen nach Fördergeldantrag rückwirkend für das Jahr allerdings Zuschüsse (nach Paragraph StGb 39a), die wiederum nicht kostendeckend sind. Hier ist also jeder Cent gefragt. Beide Vereine haben sich herzlich für die Spende bedankt.

IMG_1760

Der zweite Höhepunkt des Abends war die Übergabe des Präsidentenamtes von Werner Peterssen an Marten Ulpts. Hauptritual ist hierbei traditionsgemäß das Umhängen des Abzeichenbands, welches alle Präsidentennamen seit Gründung eingraviert bekommt. Es ist nun Martens Aufgabe, den Namen von Werner „eintragen“ zu lassen.

Wir bedanken uns herzlich bei Werner für die Übernahme des Amtes im Jahr 2014 und bestätigen, dass wir stets mit Herzblut durch alle Tischabende und Aktionen geführt wurden! Werner hat Hanno, Jan und mich als neue Tischmitglieder begrüßt. Die Aufnahme von Dennis steht noch bevor.

Wir wünschen Marten ein tolles Präsidentenjahr und glauben fest an eine erfolgreiche Präsidentschaft.

Werner wird zu seinem „Past-Präsidenten-Jahr“ noch ein weiteres Jahr am Tisch verweilen.

/sb

 

Holzverteilen Norden

21. Februar 2015

Zu jeder Holzhackaktion gehört zweifelsohne eine gute Gehacktes-Holz-Verteilaktion. Einem von insgesamt drei Verteilwochenenden durfte ich beiwohnen und über diese gilt es nun zu berichten!

Heute sollte es nun also den Nachschlag zum ersten Holzverteilwochenende geben. Pünktlich um 14.00 Uhr versammelten sich Werner, Jan, Patrick, Christopher, Hanno, Axel und ich bei Werner zum „Auftanken“. Man will ja gut vorbereitet und gestärkt sein. Armin kam später hinzu, Round Table steht nun mal im Spannungsfeld von Arbeit und Familie!

Wie ihr der Galerie entnehmen könnt, kam beim ersten Kunden gleich eine Ladung zu viel raus, sodass wir zunächst Lustiges-Schubkarre-Suchen spielen durften. Die Gruppe in drei Teams geteilt, d.h. Belader, Fahrer und Stapler, waren die bestellten Kubikmeter schließlich schnell an die Hauswand gelegt. Der Anhänger war randvoll, daher ging es gleich zum nächsten Kunden, einem ehemaligen Round Tabler. Wenn ich mich recht erinnere sogar ein Gründungsmitglied von RT51.

Der nächste Kunde befand sich in einem kleinen Waldstück kurz vor Norden (jaja, ich bin Auricher, ich kenne nicht alle Ortsnamen ;-)). Unter strenger Beobachtung der Koppelbewohner hieß es nun, die (gefühlte) Tageshöchstmenge zu verbringen. Der Kunde hat uns freundlicherweise eine weitere Schubkarre zur Verfügung gestellt. Hätte Christopher den Hänger kurzzeitig nicht zu steil gestellt, wären wir auch hier schnell fertig gewesen. Naja, so ging das Lustige-Holz-in-Hänger-Werfen los. Auch eine Art der Arbeitsbeschaffung!

Hiernach sind wir weiter zu Christophers Vater (?) gefahren, wo es nach getaner Arbeit Kaffee und Tee sowie Biskuits gab. Hier noch einmal vielen Dank für die Stärkung (hier sind auch die tollen Bilder von Patrick auf’m Hänger entstanden!).

Der letzte Halt gehört offenbar zur RT51-Tradition. Denn der Kunde, auch ein bekannter Tabler, lädt für gewöhnlich zu Schnitzel und Trank ein. Ob es auch Tradition ist, die Schubkarren unter einem unkontrolliert durchgelassenen Strom aus Holzscheiten zu vergraben (auch hier: siehe Galerie), wird sich zeigen. An diesem Tag haben wir es zweimal geschafft.

Ich musste nach diesem Halt leider umgehend nach Hause, sodass ich die lustige Sause im Anschluss leider verpasst habe. Wie ich aber hörte, wurde es noch sehr gemütlich!

/sb