Ostfriesen-Zeitung würdigt RT51 Geldspenden

19. April 2015

Die Ostfriesen-Zeitung hat unsere Pressemitteilung zu einem Artikel verarbeitet:

Quelle: Ostfriesen-Zeitung vom 17.04.2015

Quelle: Ostfriesen-Zeitung vom 17.04.2015

/sb

Offizielle Aufnahme von Dennis Schneider

15. April 2015

Der heutige private Tischabend wurde ersatzweise bei Björn im Parkcafé Lütetsburg durchgeführt. Dem Tischabend in romantisch-altertümlicher Atmosphäre ist eine kleine Fahrradtour ab Hotel Reichshof in Norden vorausgegangen, meinem Vernehmen nach auch eine alte RT51-Tradition! Die Auricher waren selbstverständlich zu faul, um sich auf den Drahtesel zu schwingen. Wann hätten wir wohl losfahren müssen?

Während die Bayern ein Tor nach dem anderen reinbekommen haben, servierte Björn thailändische Spargelsuppe mit Garnelen (?). Nach der Stärkung ging unser Präsident Marten zum offiziellen Teil über. Und da kommt das Wichtigste immer zuerst: die offizielle Aufnahme unseres Aspiranten Dennis Schneider. Dennis ist Upgant-Schotter, 25 Jahre alt, flext derzeit seine Bacheloarbeit zusammen und möchte mittelfristig die Steuerberaterprüfung ablegen. Gegenwärtig ist er bei der Steuerberatergesellschaft AFP in Norden beschäftigt und wurde durch seinen Chef -den (mittlerweile Ex-)Tabler Axel Ranke- an den Tisch gebracht.

Dennis, ein herzliches „Willkommen“ am Tisch RT51. Wir wünschen dir noch 15 spannende, ereignisreiche, anstrengende und erfolgreiche Jahre an unserem Tisch!

P.S. Der Wacholderkorn hat dem ein oder anderen so manch‘ Erinnerung aus dem Kopf getrieben! Obacht!

/sb

1.000 € Spende übergeben an Mukoviszidose-Verein

1. April 2015

Heute haben wir im Rahmen des Tischabends im Hotel am Schloss in Aurich das Ergebnis der Holzaktion 2015 überreichen dürfen. Spendenempfänger ist der Mukoviszidose e.V. Regionalgruppe Ostfriesland, der zur symbolischen Scheckübergabe von Herrn Theodor Freerks (r.) und Klaus Männich (l.) vertreten wurde. Nach eigenen Aussagen betreut der Verein etwa 30 Familien „von Norddeich bis Papenburg“, in denen mindestens eine Person an Mukoviszidose erkrankt ist. Die Spendengelder fließen häufig in Forschungsprojekte, die stets mindestens sechsstellige Kosten verursachen. Ziel ist es dabei, die heute noch unheilbare Krankheit weiter zu erforschen, um Möglichkeiten der Linderung oder gar Bekämpfung zu finden. Weiterhin unterstützt der Verein die Ausbildung von Physiotherapeuten, die die Krankheit durch spezielle Behandlungen etwas erträglicher machen. Dabei richtet sich die Unterstützung nicht nur an Kinder, sondern in gleichem Maße auch erkrankte Erwachsene. Besonders überrascht waren unsere Tabler, dass die Früherkennung in Deutschland mittlerweile abgeschafft wurde, obwohl die frühzeitige Behandlung mehr Chancen auf ein angenehmeres Leben ermöglichen kann. Die Früherkennung müssen Eltern heute selbst tragen und gehört daher nicht mehr zum „Standardprogramm“. Ebenfalls interessant ist die Verknüpfung der Krankheit mit dem Thema Organspende. So sind Erkrankte zum Teil darauf angewiesen, das befallene Organe durch Transplantationen ersetzt werden.

/sb

150401_RT51_Spendenübergabe-Mukoviszidose